Forscherwerkstatt Natur - ASB
Heißt Forschen, Experimente zu machen?! Erfahren, wie du eine Wunderkammer entwickeln kannst, in der Kinder staunen, Fragen entwickeln und eigenständig Phänomene der Natur erforschen können.
Kinder sind Entdecker, Forscher und Erfinder. Schaffe für diese Leidenschaften Raum in deiner Kita. In diesem Impuls kannst du ins Staunen geraten und Ideen entwickeln, wie aus deinem Forscherraum eine Wunderkammer werden kann. Du wirst angeregt zu reflektieren, warum ein Forscherraum nicht Forscherraum heißen sollte. Du bekommst Hilfestellung zur inhaltlichen Strukturierung des Raumes und Ideen, wie Forscheratmosphäre entstehen kann.
Du solltest dich mit der Frage beschäftigen, wie “Frühe Wege ins Naturwissen” (Prof. Gerd E. Schäfer) bei Kindern aussehen. Es hilft, sich ein wenig von dem Forscher und Entdecker in sich selbst erhalten zu haben.
Dieser Impuls hilft dir dabei...
eine Vorstellung einen Einstieg ins Thema der naturwissenschaftlichen Erfahrungen von Kindern zu finden zu bekommen, welche verschiedenen Aspekte des Lernens das Thema des “Tüftelns” beinhalten kann
eine konkrete Raumplanung für einen Naturforscherraum zu erarbeiten
sich durch die Arbeit von Künstlern für deine pädagogische Tätigkeit inspirieren zu lassen
Intro
Der Kurskoffer
Vom Staunen
Vorschlag für eine Raumstruktur in der Naturforscherwerkstatt
Fotostrecke zur Ausstattung und Nutzung einer Naturforscherwerkstatt
Planungshilfen
Links und Lesetipps zum Thema
Quellen und Danksagung
Quiz